Numerus Clausus
Alle Informationen zum EMS/NC 2025 im Überblick. Sorgfältiges durchlesen empfohlen!
Du möchtest in der Schweiz Chiropraktik, Human-, Zahn- oder Veterinärmedizin studieren? Seit 1998 gehört der Numerus Clausus (kurz NC) als grösste Hürde vor dem erfolgreichen Studienstart dazu!
Es handelt sich um einen vierstündigen, kognitiven Leistungstest, welcher nur den besten 30% aller Absolventen einen Studienplatz ermöglicht. Im Test wird kein medizinisches Vorwissen abgefragt. Vielmehr werden Fähigkeiten, die im späteren Arztberuf von grosser Bedeutung sind (z.B. räumliches Vorstellungsvermögen, Konzentrationsfähigkeit, etc.) geprüft.
Analyse der Resultate von 2023
Der Numerus Clausus besteht aus insgesamt neun kognitiven und psychologischen Untertests in folgender Reihenfolge. In dieser Tabelle siehst du auch die Resultate der Top 25% der Absolventen - diesen Schnitt solltest du ungefähr erzielen, wenn du den NC bestehen möchtest.
Untertest | Zeit | Punkte Top 25% |
Muster zuordnen | 16' | ≈11 |
Med.-nat. Grundverständnis | 45' | ≈10 |
Objekte im Raum | 10' | ≈15 |
Quantitative und formale Probleme | 45' | ≈11 |
Figuren lernen | 4' | - |
Fakten lernen | 6' | - |
Textverständnis | 45' | ≈9 |
Figuren wiedergeben | 5' | ≈13 |
Fakten wiedergeben | 6' | ≈12 |
Diagramme und Tabellen | 45' | ≈8 |
Konzentrationstest | 8' | ≈12 |
Gesamttest | 235' | ≈101 |
Jedes Jahr bestätigt sich die Ideologie, dass die meisten Punkte in den kurzen Untertests erreicht werden. Die langen Aufgaben sollten zwar auch gelernt werden, doch wer den Numerus Clausus bestehen will, muss die kurzen Untertests blind beherrschen und alle Punkte erzielen! Übungsaufgaben zu allen Untertests findest du in unserer Aufgabensammlung.
Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten. Zuerst musst du dich bei Swissuniversities (MEDON) für das Medizinstudium anmelden. Mitte März wirst du zum Eignungstest für medizinische Studiengänge (EMS/NC) eingeladen. Nach diesem Prozess kannst du dich bis Ende Mai definitiv für den Test registrieren.
Datum | Termin |
14.02.2025 | Anmeldung auf MEDON |
März 2025 | Einladung zum EMS/NC |
20.05.2025 | Registrierung zum EMS/NC |
04.07.2025 | Testtag |
Anfang August 2025 | Ergebnisverkündung |
Spätestens mit der Registrierung zum EMS/NC solltest du mit einer intensiven Numerus Clausus Vorbereitung gestartet haben. In unserem intensiven Vorbereitungskurs empfehlen wir bereits eine Vorbereitung ab Februar.
Wie bereite ich mich gleichzeitig auf beide vor?
Der ideale Startpunkt:
Die Numerus Clausus Vorbereitung beginnt im Februar mit dem Vorbereitungskurs. Zu diesem Zeitpunkt sind die Prüfungen vorbei und die Sportferien erlauben dir, innert kurzer Zeit einen Überblick über den Numerus Clausus zu gewinnen. Jetzt knanst ud experimentieren, welche Bearbeitungstechnik am besten zu dir passt. In dieser ersten Phase gilt es also, den Aufbau des EMS/TMS zu verstehen und die richtigen Techniken zu lernen.
Die Aufbauphase:
In den folgenden Monaten (März bis April) sollte dein Ziel sein, die langen Untertests (QFP, Textverständnis, ...) zu verbessern, indem du jedes Übungsblatt mit den Lösungsblättern vergleichst und alle Fehler analysierst. Obwohl sich niemand für deine Matura Note interessieren wird, muss die Matura dennoch bestanden werden. Bereits 1h pro Tag am Ende deines Tages, nachdem du für die Matura gelernt hast, wird sich wie der echte NC anfühlen, weil du vom ganzen Lernen todmüde sein wirst!
Die Maturaphase:
Realistischerweise wirst du Ende April und im Mai sehr auf die Matura konzentriert sein. Die Angst nicht zu bestehen ist menschlich. Ausserdem ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um die kurzen Untertests in Angriff zu nehmen. In dieser Phase musst du deshalb regelmässige Matura Lernpausen einlegen, um kurze Untertests zu absolvieren.
Die intensive Phase:
Nach den Maturaprüfungen (Mai bis Anfangs Juli) beginnt die intensivste Lernphase deines Lebens. Hier hast du ca. zwei Monate Zeit um auf den Numerus Clausus zu lernen. Hier gilt es mittels Aufgabensammlungen vor allem die kurzen Untertests zu verbessern und mittels Simulationen ein Gefühl für die echte Intensität zu bekommen. In dieser Phase empfehlen wir die langen Untertests regelmässig einzubauen, aber definitiv den Fokus auf die kurzen Untertests zu legen.
Das Lernmaterial:
Eine grosse Aufgabensammlung gehört zu jeder guten Numerus Clausus Vorbereitung dazu. Als Medizinerstudenten empfehlen wir deshalb von Herzen die Sammlung von Medizinerkurs: sie enthält die typischen Trickfragen des EMS/TMS sowie hochkomplexe Aufgaben zur Verbesserung deines Niveaus.
Fazit: