Der individuelle Lernplan

Der Numerus Clausus (NC) oft die erste grosse Hürde auf dem Weg zum Arztberuf. Eine gut geplante Vorbereitung kann entscheidend sein, um diesen wichtigen Test erfolgreich zu bestehen. Wie bereits in vorherigen BlogPost und in Q&As empfohlen, solltest du dich von fremden Lernplänen zwar inspirieren lassen, deinen  Jahresplan selber gestalten. So wirst du Dich auf die spezifischen Anforderungen des NC individuell vorbereiten können. Denn: wenn du dich so vorbereitest wie alle anderen, kriegst du auch ein Resultat wie alle anderen: und zwar nicht bestanden.


Januar/Februar: Vorbereitungskurs

Beginne das Jahr mit einem Vorbereitungskurs, um ein solides Grundverständnis und die besten Bearbeitungstechniken für die verschiedenen Themenbereiche des NC zu entwickeln. In diesen Monaten solltest Du Dich auf das Erlernen der Grundlagen konzentrieren. Nutze Ressourcen wie Medizinerkurs (aber auch andere Anbieter), um Dir einen umfassenden Überblick über die Inhalte und Strukturen der Prüfung zu verschaffen.


März/April: Aufbau auf den langen Untertests

In den Monaten März und April liegt der Fokus auf den längeren Untertests des NC. Dazu gehören beispielsweise "Textverständnis" und "Quantitative und formale Probleme". Diese Tests erfordern ein tiefgehendes Verständnis und die Fähigkeit, komplexe Informationen schnell zu erfassen und zu verarbeiten. In dieser Phase ist es wichtig, Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu stärken und ein solides Fundament zu schaffen. Das schaffst du, indem du nebst den Aufgaben auch gleichzeitig die Physik und Mathematik aus dem Gymnasium grob repetierst.


Mai/Juni: Fokus auf die kurzen Untertests

In den letzten beiden Monaten vor der Prüfung solltest Du Deinen Fokus auf die kurzen Untertests legen, wie beispielsweise "Figuren und Fakten" und "Schlauchfiguren". Diese kurzen Tests erfordern Geschwindigkeit und Präzision und sind oft die wichtigsten Faktoren für Deinen Gesamterfolg. Übe diese Tests unter Zeitdruck, vor allem in der zweiten Hälfte deiner Vorbereitung, um Deine Reaktionsgeschwindigkeit zu verbessern.


Tipps für eine effektive Vorbereitung:

- Regelmässiges Üben: Eine Stunde jeden Tag ist besser als 7h an einem Tag und dann gar nichts mehr. Stelle also sicher, dass Du regelmässig und konsequent bleibst. Ein stetiger Lernrhythmus ist entscheidend. 

- Selbstbewertung: Bewerte deinen Fortschritt in regelmässigen Abständnd und passe Deine Lernstrategie entsprechend an.

- Fokus: Achte darauf, unabgelenkt arbeiten zu können. Handy weg, Musik weg - sei streng mit dir selbst, wenn du dein Ziel wirklich erreichen möchtest.


Fazit:

Die Vorbereitung auf den Numerus Clausus ist zweifellos eine enorme Herausforderung, aber mit einer guten Planung und der richtigen Strategie kannst Du Deine Chancen erheblich verbessern. Indem Du Deine Vorbereitung über das ganze Jahr hinweg strukturierst und Dich auf die spezifischen Anforderungen jedes Untertests konzentrierst, wirst Du bestens auf den NC vorbereitet sein. Wir wünschen Dir viel Erfolg auf Deinem Weg zum Medizinstudium!